Generalversammlung am 12.01.2020 |
Zur Bildergalerie von der Generalversammlung (43 Bilder)
Die Georgi-Schützen Klingen sind unter neuer Führung. Angelika Schormair
übernimmt das Amt der ersten Schützenmeisterin. Ihr Vorgänger Rudolf Neusiedl
stellt sich nach 33 Jahren in der Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung.
46 Mitglieder kamen zur Generalversammlung ins Bürgerhaus. Jugendleiterin
Sabrina Hinderlich konnte unter anderem vom dritten Platz bei den
Rundenwettkämpfen berichten. Aus Mangel an Jungschützen stellt man in der
laufenden Saison keine Mannschaft. Bis zur bayerischen Meisterschaft schaffte es
Hans Ernst mit dem Luftgewehr, so Sportleiter Josef Neumair. Mit dem
Zimmerstutzen holte Ernst den Gaumeistertitel. Mit dem zweiten Platz von Peter
Hartl und den sechsten Platz von Hans Lutz im Einzel schafften diese Drei auch
den Gaumeistertitel in der Mannschaft. Manfred Schormair als Gaumeister in der
Herrenklasse 4 LG und Erich Eibl als Zweiter bei den Herren 5 LP waren die
besten Einzelplatzierungen mit dem Luftgewehr. Einen Abstieg gab es bei den
Rundenwettkämpfen. In der laufenden Saison steht die erste Mannschaft momentan
auf dem ersten Platz und hat somit hervorragende Aufstiegchancen. Eine
Mannschaft steht auf dem letzten Platz. Beim 50Plus-Schießen des Gaues sicherte
sich Erich Eibl den ersten Platz in der Ring- und auch in der Teilerwertung in
seiner Klasse. Beim Dorfpokalschießen belegte man punktgleich mit dem
Gartenbauverein den ersten Platz. Rita Tenckhoff, Hans Lutz und Erich Eibl
siegten in den verschiedenen Kategorien beim vereinsinternen Ältestenschießen.
Das Partnerschießen gewannen Christine und Rudi Neusiedl. Viel zu berichten
hatte Schriftführerin Maria Hinterwimmer. Der Schützenball, Georgi-Frühschoppen,
die Teilnahme am Ramadama und am Volksfesteinzug und die Weihnachtsfeier waren
einige der Höhepunkte. Zudem waren die Schützenkönige und mehrere Mitglieder auf
dem Schützenball in Ecknach vertreten. Beim Dorffest ist man Mitveranstalter.
Der Erlös wird immer für caritative Zwecke verwendet.
In seinem Rechenschaftsbericht bemerkte erster Schützenmeister Rudolf Neusiedl,
dass sich nach der ersten Wahlperiode nach der Fusion alles im Verein sehr gut
eingespielt hat. Man ist bei allen überörtlichen Schießveranstaltungen
beteiligt. Auch gesellschaftlich ist der Verein immer nach aussen vertreten. Was
ihn etwas stört, ist die teils schwache Beteiligung an vereinsinternen Schießen.
Der mangelnde Nachwuchs ist weiterhin ein Problem. Damit steht man aber nicht
alleine da. Auch die Anschaffung eines Lichtgewehrs und die damit verbundene
Präsenz beim Dorffest konnte nichts bewirken. Aber es überwiegen die positiven
Sachen und darauf könne man stolz sein. Am Ende hatte Neusiedl noch eine
persönliche Angelegenheit. Nach 33 Jahren in der Vorstandschaft, zunächst als
erster Sportleiter, zwischendurch als zweiter Schützenmeister und dann als
erster Schützenmeister habe er in letzter Zeit gemerkt, dass die Luft immer mehr
raus ist. Als Konsequenz daraus stelle er sich bei den Neuwahlen nicht mehr zur
Verfügung. Er bedankte sich bei Allen, die ihn während dieser Zeit unterstützt
und begleitet haben. Ein ganz besonderer Dank galt seiner Frau Christine, die
alles mitgetragen hat. Sonst wäre eine solche Tätigkeit gar nicht möglich. Mit
den Worten: "Es war schön, es hat Spaß gemacht. Aber jetzt ist es vorbei. Und
das ist gut so." beendete er seinen Bericht.
Erster Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir stimmte Neusiedl zu, dass viele
Vereine Probleme mit dem Nachwuchs haben. Der Gau will dem entgegensteuern. Es
wird seit kurzem ein Stützpunkttraining angeboten. Hier können Nachwuchsschützen
aus allen Vereinen mitmachen. Durch das gemeinsame Training mit geschultem
Personal soll dort die Leistung gesteigert werden und somit der Spass durch
bessere Leistung gefördert werden. Lunglmeir bedankte sich beim scheidenden
Schützenmeister Rudolf Neusiedl für seine geleistete Arbeit in seiner
Vorstandstätigkeit. Anschließend zeichnete Lunglmeir, zusammen mit zweitem
Gauschützenmeister Franz Marb langjährige Mitglieder aus.
Nach den Neuwahlen übernahm die neue Schützenmeisterin Angelika Schormair die
Leitung der Versammlung. Im Vorfeld habe man sich schon Gedanken gemacht, was
man noch machen kann, damit wieder Nachwuchs zum Verein kommt. Die Jugendlichen
sollen in Zukunft beitragsfrei sein. In der Abstimmung wurde dieser Vorschlag
angenommen. In einem Ausblick auf 2020 kündigte Schormair den Schützenball am
25. Januar beim Maiwirt, den Georgi-Frühschoppen am 26. April, das Dorffest am
4. Juli und die Teilnahme am Volksfesteinzug am 10. Juli an.
Ehrung für langjährige Mitglieder:
40 Jahre: Cornelia Aidelsburger, Wolfgang Baudrexl, Johann Held, Gerhard
Koppold, Martin Morhart, Robert Oberacher und Hans Rappel. 25 Jahre: Jürgen
Asam, Tobias Mangold, Andreas Seitz und Maximilian Reich.
Die neue Vorstandschaft der Georgi-Schützen Klingen für die nächsten drei Jahre:
Erste Schützenmeisterin Angelika Schörmair, zweiter Schützenmeister Tobias
Brugger, erste Kassiererin Angelika Ernst, zweite Kassiererin Sabrina
Hinderlich, erste Schriftführerin Maria Hinterwimmer, zweite Schriftführerin
Julia Wörle, erster Sportleiter Josef Paul Neumair, zweiter Sportleiter Ludwig
Harrer jun., Jugendleiter Alto Glas, Damenleiterin Petra Bürgmair, EDV-Referent
Hans Ernst, Zeugwart Rupert Altmann. Ausschuß: Anton Schmalzl, Hanni Held, Erich
Eibl, Josef Reiner sen., Rudolf Neusiedl, Josef Martin Reiner und Georg Glas.
Kassenprüfer: Gerhard Reich und Sebastian Schlatterer. Fahnenabordnung: Ludwig
Harrer jun., Hans Lutz, Sabrina Hinderlich, Nicole Wörle, Julia Wörle und Maria
Wolinski.
Ehrungen für langjährige Mitglieder. Von links: Zweiter Gauschützenmeister Franz Marb, Wolfgang Baudrexl, Maximilian Reich, Cornelia Aidelsburger, Hans Held, Jürgen Asam, Tobias Mangold, erster Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir und der scheidende erste Schützenmeister Rudolf Neusiedl.
Reich bestückt wurden die Sieger der einzelnen Wettbewerbe auf der Generalversammlung der Georgi-Schützen Klingen. Von links: Jungschützenkönig Fabian Schmaus, Schützenkönigin mit dem Luftgewehr Sabrina Hinderlich, Luftpistolenkönig Erich Eibl, Jahresmeister bei der Jugend Elias Fingos, sowie Vereinspokalsieger und Jahresmeister Luftgewehr Hans Ernst.
Die neue Vorstandschaft der Georgi-Schützen Klingen: Stehend von links: Alto Glas, Tobias Brugger, Petra Bürgmair, Julia Wörle und Josef Neumair. Sitzend von links: Sabrina Hinderlich, Angelika Schormair, Angelika Ernst und Maria Hinterwimmer.
Zur Bildergalerie von der Generalversammlung (43 Bilder)